KURS

Philosophie

LEBEN

Von der Theorie zur Praxis:

Philosophie für den Alltag

Philosophiekurs zum Leben

Dieser Kurs in praktischer Philosophie vereint das Denken der bedeutendsten Philosophen aus Ost und West, insbesondere derjenigen, die auf dem Weg der Menschheit tiefgreifende Spuren hinterlassen haben.

Das vergleichende Studium der Philosophien gehört nicht einem einzelnen Denker oder einer bestimmten Schule an; es ist ein Erbe der Menschheit.

Wir möchten eine Philosophie für einen Menschen fördern, der sich selbst aufbaut, für einen Erbauer seiner selbst.

Die praktische Erfahrung der Philosophie macht uns authentischer, selbstbewusster und glücklicher.

Dieser Kurs soll Ihre Lebensperspektive verändern. Wenn Sie unser Angebot ausprobieren möchten, melden Sie sich bitte mit dem beigefügten Formular an.

Curso de filosofía

Dieser Kurs wird Ihnen helfen:

  • Das Wissen über den Menschen vertiefen
  • Denken, Fühlen und Handeln in Einklang bringen
  • Die eigenen Stärken erkennen und ausbauen
  • Universelle Werte aktivieren
  • Sinn und Zweck im Leben finden
  • Verwandeln Sie sich und Ihre Umgebung
  • Eine Zukunft im Zusammenleben gestalten

Trainingsprogramm

Entdecken Sie den detaillierten Lehrplan für die drei Kursmodule.

Dieser Kurs untersucht die wesentlichen Ansätze und wichtigsten Erkenntnisse östlicher und westlicher Zivilisationen in Bezug auf die menschliche Natur, das Universum, das Leben, die Gesellschaft usw.

Modul I: Der Mensch vor sich selbst. Sich selbst kennen und Ethik und Werte entwickeln

1. Naturphilosophie und das Rätsel des Lebens

– Der Mensch vor den Fragen des Lebens
– Harmonie zwischen Geist und Herz
– Grundlagen einer universellen Ethik. Konzept von Ethik und Moral
– Die Ordnung und Harmonie des Kosmos beobachten. Die Entwicklung
– Sichtbare und unsichtbare Welten
– Ebenen und Dimensionen des Universums

2. Der Mensch und seine Natur

– Mikrokosmos und Makrokosmos
– Subtile Dimensionen des Menschen: die anderen inneren Realitäten
– Selbsterkenntnis und die Konstruktion der eigenen persönlichen Realität

3. Die Weisheit Indiens

– Mystisch-esoterisches Gedicht aus der Bhagavad Gita: Das Erwachen des Bewusstseins und der innere Kampf
– Der Mensch vor dem Schicksal: das Konzept von Dharma und Karma
– Dem Tod und dem Leben nach dem Tod gegenüberstehen: Theorie der Reinkarnation

4. Die Geheimnisse Tibets

– Alte tibetische Texte: „Die Stimme der Stille“, „Das Buch der goldenen Gebote“
– Eine Annäherung an Helena Petrovna Blavatsky
– Überlieferungen über die Meister der Weisheit
– Jüngerschaftssysteme in der Antike und ihre Rolle bei der Entwicklung menschlicher Eigenschaften.

5. Buddhistische Philosophie

– Leben und Lehren Buddhas. Das Dhammapada
– Der Mensch, der Leid und Schmerz erfährt
– Gelassenheit des Geistes und innerer Frieden
– Projektion unserer Gedanken in die unsichtbare Welt. Die Kraft des positiven Geistes

6. Ferner Osten. China

– Konfuzius
– Leben und Denken
– Ethik und Politik, Ethik als Grundlage der sozialen Ordnung
– Die Eigenschaften eines guten Herrschers und die Säulen eines dauerhaften Friedens.

Modul II. Die soziale Dimension des Menschen. Um unsere Beziehungen und unser Zusammenleben zu verbessern

7. Die Herausforderung des Lebens in der Gesellschaft

– Die Probleme der Menschheit und der heutigen Welt. Entmenschlichung und Sinnverlust
– Notwendigkeit, ein Bewusstsein für universelle Brüderlichkeit zu schaffen
– Konfuzius und Platon: Eine bessere Welt ist nur mit einem besseren Menschen möglich
– Die Rolle der Jugend in Zeiten des Wandels. Bedürfnis nach dem Heldenhaften

8. Platon und der Höhlenmythos

– Das platonische Ideal des Menschen und der Welt: das Gerechte, das Gute, das Schöne und das Wahre
– Konzeption des platonischen Individuums
– Symbolik des Höhlenmythos. Freiheit und Wissen
– Moral als Grundlage des sozialen Rechts und der politischen Pflicht

9. Aristoteles. Das Streben nach Glück

– Die Suche nach dem Glück
– Die Wissensgrade
– Tugend: die Entwicklung der Vorzüge der Seele

10. Plotin. Die Neuplatoniker und der Eklektizismus

– Plotin und die eklektische Schule von Alexandria
– Die drei Wege zur Weisheit: Schönheit, Musik und Philosophie
– Theorie der gefangenen Seele
– Kunst als Weg zur Erfüllung

11. Die Bedeutung der Bildung

– Bildung und umfassende menschliche Ausbildung
– Bildung, Staatsbürgerschaft und Zusammenleben
– Pädagogische Grundsätze des Zusammenlebens

12. Ägypten

– Die einleitenden Mysterien in der ethischen Verwirklichung des Individuums
– Wissenschaft, Kunst und Magie in Ägypten
– Texte und Lehren der ersten Dynastien

13. Rom und die Stoiker

– Stoische Philosophie. Epiktet, Marcus Aurelius, Seneca
– Mut und Stärke angesichts von Widrigkeiten
– Macht über sich selbst: Wille, Liebe, Intelligenz
– Innere Freiheit und die Kunst, Entscheidungen zu treffen

Modul III. Der Mensch vor der Geschichte. Um die Zukunft zu gestalten

14. Geschichtsphilosophie

– Philosophie und Logik der Geschichte
– Theorie der ewigen Wiederkehr und historische Zyklen
– Die Meistergeschichte des Lebens

15. Die Bedeutung der Übertragung

– Übermittlung und Bedürfnis nach Objektivität
– Methoden der Geschichtsaufarbeitung
– Kritik des historischen Wissens

16. Geschichte und Mythologie

– Sinn für Geschichte und Mythologie
– Eigenschaften von Symbolen
– Universelle Mythen und Symbole. Der Mythos der Sintflut, der Mythos des Labyrinths …

17. Zyklen der Geschichte

– Historische Rhythmen
– Yugas und Zyklen in der Geschichte
– Theorie der ewigen Wiederkehr

18. Freiheit und Schicksal

– Ciceros Geschichtstheorien und der platonische Logos
– Die Menschheit vor dem Schicksal: Determinismus oder Freiheit?
– Die Krise unserer Zeit und ihre Projektion in die Zukunft neuer Zivilisationsformen
– Wie man ein bewusster Akteur der Geschichte wird

Anhang I. Praktische Übungen

Während des gesamten Kurses werden nützliche Übungen zur Entwicklung unserer natürlichen Fähigkeiten wie Aufmerksamkeit, Konzentration, Gedächtnis, Vorstellungskraft, Kontrolle affektiver Prozesse, Willenskraft usw. vorgeschlagen, die den im Kurs behandelten Traditionen und Themen entnommen sind.

Nueva Acrópolis. Escuela de Filosofía

Kurs „Philosophie für das Leben“

EIN ANDERER VORSCHLAG FÜR DIE PHILOSOPHIE