Tag der
Día de las Artes

Einleitung

Seit 2024 ist Neue Akropolis – Schule der Philosophie Mitglied der UNESCO-Initiative zum Weltkunsttag. Obwohl dieser Tag traditionell am 15. April gefeiert wird, haben wir uns aufgrund der Nähe zum Tag der Mutter Erde entschieden, ihn an einem anderen Termin zu begehen.

Der Tag der Künste ist eine lebendige Feier der Kunst als universelle Ausdruckssprache, die Grenzen überwindet und Menschen miteinander verbindet. Wie unser Leitmotto „Einheit durch Vielfalt“ verdeutlicht, laden wir Sie ein, die Kreativität zu entdecken, die entsteht, wenn unterschiedliche Perspektiven zusammenkommen und eine Kultur des Friedens gefördert wird.

Wir nehmen an Ausstellungen, Aufführungen und Workshops teil, die die transformative Kraft der Kunst zeigen, um die Verbindung und das Verständnis zwischen verschiedenen Gemeinschaften zu fördern. Lassen Sie uns die Schönheit unserer Unterschiede und die Kunst, die uns verbindet, feiern.

Unsere Vision von Kunst und Kultur

Die Kultur spielt eine fundamentale Rolle, wenn es darum geht, uns sowohl individuell als auch kollektiv zu erheben – sei es durch die Wissenschaft, die in ihren Entdeckungen Schönheit offenbart, durch die Politik, die harmonischere Gesellschaften schafft, durch die Religionen, die eine freundlichere Welt inspirieren, oder durch die Künste, die das Beste im Menschen zum Ausdruck bringen. Angesichts der zunehmenden Isolation und Einsamkeit, die die psychische Gesundheit weltweit beeinträchtigen, ist es heute wichtiger denn je, zu versuchen, unsere Unterschiede zu überwinden. Aus diesem Grund fördern wir in allen Ländern kulturelle und künstlerische Aktivitäten, die das Leben der Menschen bereichern.

Tag der Künste Brasilia
Tag der Künste in Brasilia (Brasilien)
Día de las Artes en Anapolis
Tag der Künste in Anapolis (Brasilien)
Día de las Artes en Mumbai
Tag der Künste in Mumbai (Indien)

Kultur und Kunst spielen eine grundlegende Rolle für die Entwicklung des Einzelnen und der Gesellschaft, denn sie sind ein wesentlicher Bestandteil dessen, was uns zu Menschen macht, und bilden die Grundlage für unsere Werte, Entscheidungen und Beziehungen zu anderen und zur Natur.

Kultur und Kunst fördern die Vorstellungskraft, Kreativität, Selbstdarstellung und Entdeckung und unterstützen gleichzeitig den interkulturellen Dialog sowie das Verständnis, die notwendig sind, um die Herausforderungen der nachhaltigen Umgestaltung der Welt zu bewältigen. Daher wird „kulturelle und künstlerische Bildung als globales Gut der Menschheit“ betrachtet (UNESCO 2024).